Use Software RAID0 for LinUX rootdevice

     Nun im Prinzip ist die Sache für jeden der ein Kernel Compilieren kann
recht einfach.
Als erstes muss das Kernel mit folgenden Optionen neu Compiliert werden .



Anschliessend mit dem neuen Kernel Linux erneut starten. Nun gehts ans Einrichten
der RAID-Partition. In unserem Beispiel wollen wir dir Partitionen /dev/sda3 und
/dev/sdb3 verwenden.
Als erstes mit mdadd -p0 /dev/md0 /dev/sda3 /dev/sdb3 und mdrun -p0 /dev/md0 die
Partition anlegen und das Device /dev/md0 starten.
Danach kann mit mkfs /dev/md0 die Partition formatiert werden
und mit mount /dev/md0 /mnt gemountet werden.
Nun kann man ein Backup seines Systems nach /mnt zurückschreiben.
Jetzt muss die /mnt/etc/fstab noch geaendert werden. z.B. :

/dev/sda2 swap swap pri=1 0 0
/dev/sdb2 swap swap pri=1 0 0
/dev/md0 / ext2 defaults 0 1

/dev/sr0 /cdrom iso9660 ro,noauto,user 0 0
/dev/fd0 /floppy auto noauto,user 0 0

none /proc proc defaults 0 0

Das war´s auch schon nun kann das System runtergefahren werden.
Ab jetzt kann Linux vom RAID-Device gestartet werden.
Ein Beispielaufruf hierfuer waere z.b. :

loadlin bzimage root=/dev/md0 mem=256M md=0,0,32,0,/dev/sda3,/dev/sdb3 ro

Hierbei ist nur zu beachten das die Angabe der Reihenfolge der beiden
Partitionen mit der uebereinstimmt die beim Formatieren benutzt wurde.


Diese www-Seite und enthaltene Anleitung ist erstellt und (c) bei M.Schulz in 1999.
Weitere folgen in Kuerze auf diesem Server.



 
[zurueck zur Hauptseite / back to mainpage]