

Use PCI-Networkcards under Kernel 2.1.13x
Naja hier gibt es nicht viel zu sagen..... Seit Kernel 2.1.13x wird das
Compilieren des Kernels abgebrochen sobald man z.b. den Support fuer
PCI-Netzwerkkarten mit VIA-Rhine Chipsatz ( derzeit weit verbreitete
100mbit Netzwerkkarten ) aktiviert.
Grund sind die alten PCI-Interface Treiber in den Sourcen
bei den VIA-Rhine Treibern.
Wenn man nun den Support als Modul configuriert wird das Kernel
allerdings wieder fertig compiliert ohne das man selber die Sourcen
aendern muss.
Nun kann man z.b. in der /sbin/init.d/boot das
Modul starten. Damit ist die Netzwerkkarte dann wieder Rechtzeitig beim booten
vorhanden.
Hierfuer einfach z.B. in der /sbin/init.d/boot vor exit 0
einfach folgendes Eintragen :
ECHO_RETURN=$rc_done_up
echo "Loading network drivers ..."
modprobe via-rhine || ECHO_RETURN=$rc_failed_up
echo -e "$ECHO_RETURN"
echo "Initializing devices done............"
oder wenn es kein S.u.S.E. Linux 6.0 ist :
echo "Loading network drivers ..."
modprobe via-rhine
echo "Initializing devices done............"
So einfach geht´s.................
Diese www-Seite und enthaltene Anleitung ist erstellt und (c) bei M.Schulz in 1999.
Weitere folgen in Kuerze auf diesem Server.

[zurueck
zur Hauptseite / back to mainpage]